Was ein Siegel wirklich bedeutet
Ein Standard beschreibt Anforderungen, eine Zertifizierung bestätigt deren Erfüllung durch unabhängige Stellen. Entscheidend ist eine robuste Prüfung nach klaren Kriterien, regelmäßige Audits und nachvollziehbare Nachweise, statt bloßer Selbstverpflichtungen oder unverbindlicher Leitlinien.
Was ein Siegel wirklich bedeutet
Manche Siegel beziehen sich auf Produkteigenschaften, andere auf Produktionsprozesse oder ganze Managementsysteme. Verstehen Sie den Fokus, um Claims realistisch einzuordnen und Verbesserungen gezielt dort einzufordern, wo sie tatsächlich Wirkung entfalten können.
Was ein Siegel wirklich bedeutet
Vertrauenswürdige Zertifizierungen arbeiten mit unabhängig akkreditierten Stellen, etwa nach ISO 17065. Transparente Kriterienkataloge, veröffentlichte Prüfmethoden und eindeutige Lizenznummern helfen Konsumentinnen und Unternehmen, Aussagen verlässlich nachzuprüfen und Greenwashing zu vermeiden.